Editorial Fotografie für Magazin

Peter W. Schmitt – Komponist mit Klangvielfalt und Tiefe
Der Offenbacher Komponist und Musiker Peter W. Schmitt ist ein kreativer Kopf mit einem beeindruckenden Werkverzeichnis. In seinem gemütlichen Tonstudio, untergebracht in einer ehemaligen Lederwarenfabrik, entstehen Kompositionen, die vielen Menschen vertraut sind – auch wenn sie seinen Namen vielleicht nicht direkt kennen.
Berühmt wurde Schmitt vor allem durch die Musik zur beliebten Kinderserie „Käpt’n Blaubär“, für die er über 180 Folgen musikalisch untermalt hat. Seine Zusammenarbeit mit dem Autor und Zeichner Walter Moers war dabei besonders prägend: Während Moers fantasievolle Geschichten schrieb, lieferte Schmitt den ebenso abwechslungsreichen Soundtrack dazu. Seine Musik begleitet aber nicht nur Kinder – auch Kinofilme wie „Echte Kerle“, TV-Produktionen wie „Alles Verbrecher“ oder das Musical „Einer von uns – Uno Come Noi“ tragen seine Handschrift.
Editorial Fotografie im Studio: Einblicke in den kreativen Prozess
Die entstandenen Bilder gehören zur Kategorie Editorial Fotografie – einer Form der Fotografie, die über das reine Portrait hinausgeht und Menschen in ihrem Umfeld zeigt. In diesem Fall stand Peter W. Schmitt in seinem Tonstudio in Offenbach vor der Kamera – einmal am Flügel, ein anderes Mal umgeben von Technik, Instrumenten und der besonderen Atmosphäre seines kreativen Arbeitsraums.
Die Portraits zeigen ihn in vertrauter Umgebung, mit einem offenen, freundlichen Blick in die Kamera – ruhig, gelassen und ganz bei sich. Durch die Verbindung von Raum, Licht und Persönlichkeit entsteht eine Bildsprache, die mehr erzählt als ein klassisches Studiofoto: Sie vermittelt Nähe und Charakter – ganz im Sinne der Editorial Fotografie.
Zwischen Klangwelten und Alltag
Was mich besonders fasziniert hat: Trotz seiner jahrzehntelangen Karriere bleibt Peter W. Schmitt zurückhaltend, fast bescheiden. Und doch steckt in jedem Winkel seines Studios Musikgeschichte. Neben der Komposition unterrichtete er auch an der HfG Offenbach und schrieb für Produktionen mit namhaften Orchestern wie dem HR-Rundfunkorchester – etwa für den Film „5 Zimmer, Küche, Bad“.
Sein Stil ist unverkennbar: verspielt, genreübergreifend, oft mit einem humorvollen Augenzwinkern – aber stets präzise und auf die Geschichte abgestimmt. Seine Musik bleibt nicht im Hintergrund, sondern wird Teil der Erzählung – ganz ähnlich wie es gute Editorial Fotografie tut.
Fazit: Musik trifft Bild
Die Begegnung mit Peter W. Schmitt war für mich als Fotografin eine besondere: Seine Arbeit als Komponist und Klangkünstler lässt sich nicht in einem einzigen Bild festhalten – aber durch Editorial Fotografie konnte ich zumindest einen Ausschnitt davon zeigen. Die entstandenen Portraits erzählen von einem Musiker, der mit viel Feingefühl und Erfahrung Klangwelten erschafft – und dabei ganz bei sich bleibt.
Den Artikel findet man hier im Stadtwerke Magazin Mühlheim








